25 Jahre segeln im 2.4er<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (12)</span></span>

25 Jahre segeln im 2.4er 5 (12)

Je älter man wird desto mehr Jubiläen erlebt man. Die einen feiert man, die anderen nimmt man im Zweifel gar nicht wahr. Ein Jubiläum steht jetzt an, bei dem ich nicht genau weiß, zu welcher Kategorie es gehört. Vor 25 Jahren kaufte ich mir zusätzlich zu meinem H-Boot Flitzpiepe eine 2.4mR Flitzpiepchen und segelte meine erste Regatta Anfang Mai 2000, den Berlin Cup am Müggelsee. Ganze neun Segler waren auf der Bahn und es ging mit Jens Als Andersen aus Dänemark auch schon international zu.…
Weiter
Eier suchen fiel aus<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

Eier suchen fiel aus 5 (2)

Das Suchen von Ostereiern fiel dieses Jahr aus. Eine neue Regatta im European Circuit wurde auf diese Tage gelegt und dann auch gleich 1st European 2.4mR Easter Egg benannt. Aber entgegen vorherigen bildlichen Ankündigungen (siehe oben) gab es auch keine Ostereier mit Gravur einer 2.4mR zu gewinnen. Aber das tat der ansonsten - wie bereits traditionell bei diesen Europäischen Regatten - hervorragenden Stimmung untereinander keinen Abbruch. 19 Seglerinnen und Segler aus immerhin acht Ländern Europas waren am Start. Lunch vor dem Segeln Am Ostersamstag sollte…
Weiter
Früh, früh, Frühling<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (3)</span></span>

Früh, früh, Frühling 5 (3)

Die 355. war die früheste Regatta im Jahr in meinem Seglerleben. Am 7., 8. und 9. März wurde in Lavacourt - Moisson rund 100 km westlich von Paris die French Open gesegelt. Da hatte ich vorher großen Respekt vor drohender Kälte und Regen. Aber, was wir hatten, war Frühlingswetter mit bis zu 16 Grad und Sonnenschein von morgens bis abends! Ein großes Glück. Dazu hatte ich neue (Clown) Segel. Ulli Libor riet mir "sein" Design zu nehmen: "Ist verstärkte Folie, hält länger. Allerdings auch schwieriger…
Weiter
Guter Saisonausklang<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Guter Saisonausklang 0 (0)

Die letzte Regatta des Jahres 2024 führte zum Lac de la Plate Taille in Wallonien, Belgien. Das war mit weniger als 200 km von Aachen aus fast ein Heimspiel im Verhältnis zu den anderen Orten. Dort wurde vom 25. bis 27 Oktober der AntwerpCityCup ausgesegelt, weil der See Galgenweel in Antwerpen repariert wurde. Zwei Tage gab es herrlichen Sonnenschein mit bis zu 19 Grad und moderaten Winden bis 12 Knoten. Am letzten Tag dann Nebel, deutlich frischer und eigentlich kein Wind. Aber dazu später. 36…
Weiter
Nevellüücht – Kalt, nass, sonnig, viel + wenig Wind<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Nevellüücht – Kalt, nass, sonnig, viel + wenig Wind 0 (0)

Die diesjährige Regatta mit dem schönen Namen Nevellüücht in Plau am See hatte alles: Kälte, Nässe, Sonnenschein, guten Wind und Flaute. Es ging am 4. Oktober gut los mit 15 bis 19 Knoten aus Nord, die eine schöne steile Welle produzierten, die oftmals ins Boot einstieg, so dass die Nässe, verbunden mit dem Wind zunehmend ein Gefühl der Kälte entstehen ließ. Drei Wettfahrten bei diesen Bedingungen waren angemessen, aber auch ausreichend. Ich wurde 14., 10. und 13. und war zufrieden. Allerdings protestierte in der zweiten…
Weiter
Mittelmaß bei Niederländischer Meisterschaft 2024<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Mittelmaß bei Niederländischer Meisterschaft 2024 5 (1)

Am gleichen Ort wie 2023, auf dem Zuidlaardermeer, fand auch dieses Jahr die Niederländische Meisterschaft zwischen dem 13. und 15. September statt. Nach dem überraschenden 2. Platz im letzten Jahr, war wieder Realismus angesagt und das erwies sich bei den 29 Teilnehmer auch als völlig angemessen. Am ersten Tag herrschten "krachtige" Winde, wie man in den Niederlanden sagt, zwischen 12 und 20 Knoten. In der ersten Wettfahrt wurde ich letzter, weil ich mit dem Fockausbaumer erhebliche Schwierigkeiten hatte. Einmal ließ er sich nicht mehr einfahren…
Weiter