Michael Kempf baut Hausboot<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (14)</span></span>

Michael Kempf baut Hausboot 5 (14)

Mehr als zwei Jahrzehnte segelte Michael Kempf das Einmann-Boot 2.4mR, immer ausgeglichen und zufrieden damit, die Freiheit auf dem Wasser mit uns anderen genießen zu können. Dann trafen ihn erneut harte gesundheitliche Zeiten mit Operationen und längeren Krankenhausaufenthalten. Er musste die Segelei aufgeben und spendete sein Boot der Deutschen 2.4mR Klassenvereinigung, wo GER 9 seitdem unter dem Namen "Kämpfer" von verschiedenen Seglern genutzt wird. Der Bootsname wurde nach dem Spender benannt, denn ein Kämpfer war Michael eh und je. Ein halbes Jahr, nachdem der damals…
Weiter
Jubiläum Nr. 3 – 70 Jahre und ein Kolloquium<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Jubiläum Nr. 3 – 70 Jahre und ein Kolloquium 0 (0)

2018 ist das Jahr der Jubiläen im Wissenschaftsbereich - aber auch für mich. Und hier kommt das Jubiläum Nr. 3. Die TU Dortmund und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung - die beiden wichtigsten Arbeitsinstitutionen in meinem Leben - lassen es sich nicht nehmen und richten ein Kolloqium aus. Unter dem Titel "Herausforderungen ..."   wird ein Hauptthema meines Wirkens - "Governance von Wissenschaft" - aufgegriffen.   Allerdings mit einer wesentlichen Fokussierung: Um die Steuerung ganzer Hochschulen und der Forschung in Hochschulen gibt es vielfältige Überlegungen…
Weiter
Altsprachlich adé<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Altsprachlich adé 0 (0)

50 Jahre ist es her, dass diese gesetzten Herren Abitur machten. Altsprachlich-humanistisch lautete die Bezeichnung für das altehrwürdige Kaiser-Karls-Gymnasium (KKG) in Aachen. Mädchen waren an dieser Schule natürlich nicht zugelassen und der Fremdsprachenunterricht begann in der Sexta mit Latein und setzte sich in der Untertertia mit Griechisch fort, beides bis zur Oberprima, bis zum Abschluss der "Reife", die uns bescheinigt wurde. 50 Jahre später sieht die Situation am KKG grundlegend anders aus. Griechisch gibt es gar nicht mehr und Latein wird nur von einem geringen…
Weiter
Norbert Szyperski – Freund und Lehrer<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Norbert Szyperski – Freund und Lehrer 5 (1)

Norbert Szyperski ist am 17. Mai 2016 verstorben. Seinen 85. Geburtstag am 27. September, den er mit uns am 1. Oktober groß in seiner Geburtsstadt Berlin feiern wollte, erlebt er nun nicht mehr. Wir kannten uns lange, praktisch mein ganzes Leben. Ich muss drei Jahre alt gewesen sein, als wir uns das erste Mal begegneten - beim Segler-Club Gothia in Berlin-Spandau, wo er eine 15er Rennjolle segelte und meine Eltern mit meiner Schwester und mir einen 20iger Jollenkreuzer. Später trafen wir uns an der Kölner Uni wieder,…
Weiter
Ehre bei Lions Dortmund-Hanse<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Ehre bei Lions Dortmund-Hanse 0 (0)

Das war gestern eine überraschende Wende bei der Weihnachtsfeier des Lions Club Dortmund-Hanse. Vor 25 Jahren wurde er gegründet, ich war mit dabei. Nach dem Wegzug aus Dortmund musste ich den Lions-Statuten entsprechend austreten (und in den Lions Club Monschau eintreten). Dennoch blieben Christine und ich den Dortmunder Freunden stets verbunden - nicht zuletzt besuchten wir regelmäßig die jährliche Weihnachtsfeier. Dieses Jahr überraschte der Präsident Felix Tenbieg dann mit der Mitteilung, dass der Club mir die Ehrenmitgliedschaft als Anerkennung und Würdigung für den vorbildlichen Einsatz im…
Weiter
Michael Kempf ausgezeichnet<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Michael Kempf ausgezeichnet 0 (0)

Seit 15 Jahren segeln wir um die Wette im 2.4mR. Michael Kempf, nie ganz vorne, aber immer zufrieden und beglückt durch das Freiheit-Erlebnis auf dem Wasser. Dass er auch ein hervorragender Unternehmer ist, wurde jetzt durch die Stiftung Lebensspur festgestellt. Ich hatte ihn vorgeschlagen und die hochkarätige Jury entschied sich für Michael Kempf für seinen  "Beachtenswerten Lebensweg eines Unternehmers mit Behinderung". Gestern fand die öffentliche Auszeichnung im Börsensaal der IHK in Köln statt und Michael war mit Familie angereist, denjenigen, denen er in seinem Leben viel…
Weiter