Kalt, kälter, Bostalsee<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Kalt, kälter, Bostalsee 0 (0)

Zwischen 2 und 6 Grad Lufttemperatur, gefühlt tiefe Minusgrade, morgens eisüberzogene Schiffe, dazu am Samstag ein nicht endenwollender Regen, so sah die Regatta SaarLorLux dieses Jahr am Bostalsee aus. Nur der Wind war etwas gnädiger als die Woche vorher am Baldeneysee und wehte zwischen 2 und 4 Bf, allerdings mit wechselnder Stärke und Richtung. Da hieß es frieren, frieren, frieren. Und mancher fragte sich: "Was mache ich hier eigentlich auf dem Wasser?" Freitag wurden zwei längere Wettfahrten gesegelt, wobei Ulli konstant zwei erste Plätze segelte,…
Weiter
Früh übt sich …<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Früh übt sich … 0 (0)

Gefühlt war noch Winter, aber der RuhrCityCup in Essen auf dem Baldeneysee fand wie jedes Jahr sehr früh statt. Und der Wind hatte es in sich. Am Freitag bei der ersten Wettfahrt wehte er mit 22 bis 26 Knoten (6 Bf) aus West gegen die Strömung an, so dass auch eine kurze steile Welle entstand, die uns regelmäßig duschte, was die Sache nicht wärmer machte. Ein starkes Feld von 22 Booten war nach Essen gekommen, allerdings konnten bei diesen Wetterverhältnissen nicht immer alle starten. Im Laufe…
Weiter
Masterplan geht voran<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Masterplan geht voran 0 (0)

Fast zwei Jahre hat es gedauert, aber dann haben die Ruhrnachrichten doch ausführlicher über den Masterplan Wissenschaft der Stadt Dortmund berichtet. Insbesondere auf die drei wesentlichen "Alleinstellungsmerkmale", die den Plan von Bemühungen in anderen Regionen unterscheiden, geht die Zeitung ein: Erstens ist der Plan getragen von allen wesentlichen Kräften der Stadt, von den Wissenschaftseinrichtungen, den politischen Parteien,  den Gewerkschaften bis hin zu den Studierenden-Vertretungen. Insgesamt haben über 120 Menschen mitgewirkt und 20 Institutionen unterschrieben. Das gibt es sonst nirgendwo und erleichtert die Umsetzung ungemein. Zweitens werden…
Weiter
Lions und Toleranz<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--half-highlight js-rmp-remove-half-star"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>2.3 (3)</span></span>

Lions und Toleranz 2.3 (3)

Zum 25. Jubiläum der Gründungsversammlung  des Lions Club Dortmund-Hanse fuhren Christine und ich gestern freudig nach Dortmund, um mit den Freunden dort unsere vielen gemeinsamen Jahre zu feiern. Neben hervorragendem Essen gab es schöne Bilder mit Menschen in den verschiedensten Altersstufen, mit tollen Brillengestellen und Frisuren ... Darüber hinaus durfte ich in der Festrede betonen, dass einer der Grundgedanken der Lions-Bewegung, Toleranz, sowohl im Gemeinwesen allgemein wie auch innerhalb eines Lions Clubs zu pflegen ist. Wenn wir uns heute mit Zuwanderern so schwer tun in Deutschland, dann hilft auch…
Weiter
Neuer Trailer<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Neuer Trailer 0 (0)

Sechs Jahre hat er gute Dienste geleistet. Gedacht war er für zwei Boote, das von Axel und mir.  Das hat auch wunderbar geklappt - bis Axel nicht mehr mitfuhr. Dann bin ich mit großem Gefährt allein auf Reisen durch ganz Europa gegangen.   Das hat nun ein Ende; denn mit einem neuen Trailer soll das Rangieren jetzt für mich und auch Christine leichter werden. Ein Trailer aus England wird es bringen. Reiner und ich haben ihn in den letzten beiden Tagen noch voll auf mich ausgerichtet, so dass ich…
Weiter
Jahresempfang mit Steigerlied<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Jahresempfang mit Steigerlied 0 (0)

Jedes Jahr lädt Oberbürgermeister Ulrich Sierau aus Dortmund zum Jahresempfang ins Konzerthaus ein. Die Dortmunder Philharmoniker spielen, Sierau lässt das vergangene Jahr Revue passieren und macht einen Ausblick auf die Zukunft. Die Dortmunder Prominenz ist zugegen, eingeladen werden aber auch Ehrenamtler aus allen Gesellschaftsbereichen. Und so darf ich als ehrenamtlicher Beauftragter für den Masterplan Wissenschaft der Stadt Dortmund auch mit dabei sein. Am Beeindruckendsten ist dann aber eigentlich der Abschluss. Wenn 1.200 Besucher im Konzerthaus mit Unterstützung durch ein großes Philharmonieorchester das Steigerlied singen, dann läuft schon was den Rücken…
Weiter