Meister aller Bayern<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Meister aller Bayern 0 (0)

Der Chiemsee wird immer mehr mein Regattarevier. Zum dritten Mal hintereinander und zum vierten Mal insgesamt gewann ich dort am letzten Wochenende die Bayerische Meisterschaft. Dreimal, und zwar in den Jahren 2009, 2012 und nun 2014 im 2.4mR und 2013 in der Sonar. Dieses Jahr waren 9 Wettfahrten geplant, aber am Freitag kam nur eine zustande, wobei es für mich schon erfreulich losging mit einem zweiten Platz hinter Christian Bodler. Am Samstag kamen bei herrlichem Sommerwetter dann fünf Wettfahrten bei teilweise allerdings nicht ganz regulären…
Weiter
Hans N. Weiler 80<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Hans N. Weiler 80 0 (0)

Es war im Jahre 1996, als wir unsere ersten intensiveren Arbeitskontakte hatten. Ich wollte etwa 20 deutsche Rektoren und Kanzler nach Berkeley und Stanford in Kalifornien bringen, um mit ihnen gemeinsam das dortige Hochschulsystem näher kennen zu lernen. Hans Weiler war als Rektor der Viadrina und als Professor der Universität Stanford unter den Eingeladenen, die sich zu mehreren Vorbereitungstreffen zusammen fanden. Und er begegnete dem Vorhaben mit - Zurückhaltung. Zu Recht spürte er damals die mangelnden Kenntnisse und Erfahrungen über die amerikanischen Hochschulverhältnisse von mir als…
Weiter
Schwarzer Tag für NRW-Hochschulen<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Schwarzer Tag für NRW-Hochschulen 0 (0)

Gestern hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen das sogenannte Hochschulzukunftsgesetz, das den Hochschulen weniger Zukunft bringt, verabschiedet. Nicht nur, dass das Land die Hochschulen nicht hinreichend finanziert, sie bekommen nun auch noch die Quittung dafür, das sie mit ihrer Freiheit, die ihnen das Vorgängergesetz gebracht hatte, so verantwortungsvoll umgegangen sind. Wer hat denn die starken Studentenjahrgänge so hervorragend integriert? Wer hat denn die NRW-Hochschulen in Forschung und Lehre wieder in die Spitze Deutschlands eingereiht? Für beide großartigen Leistungen ist sicherlich nicht die Landesregierung verantwortlich gewesen! Zukünftig…
Weiter
Masterplan Vorbild für Hamburg?<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Masterplan Vorbild für Hamburg? 0 (0)

Der Masterplan Wissenschaft, den wir in Dortmund entwickelt haben, wird langsam Vorbild für andere Regionen. In Hamburg hat die Wissenschaftsbehörde ein "Perspektivpapier" vorgelegt, das für sich in Anspruch nimmt, die wesentlichen Entwicklungen für das Wissenschaftssystem in Hamburg bis zum Jahre 2020 vorzuzeichnen. Dieses Papier schlägt sehr hohe negative Wellen und so hat sich die Hamburger Redaktion der ZEIT bei mir erkundigt, wie der Masterplan Wissenschaft in Dortmund aussieht und wie er entstanden ist. Resultat war ein Interview, das am 14. August 2014 im Hamburger Teil der ZEIT veröffentlicht…
Weiter
Donauwelle<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Donauwelle 0 (0)

Seit langer Zeit wollte Christine einmal eine Kreuzfahrt auf der Donau machen. Im September 1994 waren wir zur Europäischen Rektorenkonferenz in Budapest und fuhren anschließend mit dem Tragflächenboot in sechs Stunden nach Wien. Damals beschwor Christine mich: "Das müssen wir auch mal langsamer machen." Gesagt, getan. Bereits 20 Jahre später schifften wir uns in Passau ein und fuhren mit mehreren Zwischenaufenthalten nach Budapest und wieder zurück auf der Allegra. Komfortabel glitten wir unter anderem nach Wien, wo wir einen wunderbaren Vormittag im Hundertwasser-Museum verlebten mit kraftvollen Farbeindrücken…
Weiter
Unternehmerische Hochschule<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Unternehmerische Hochschule 0 (0)

Seit einiger Zeit habe ich mich darüber geärgert, wie falsch der Begriff der "unternehmerischen Hochschule" in der hochschulpolitischen Debatte verwendet wird. Nicht nur die Gegner der Hochschulreformen der letzten Jahre diffamieren die neue Hochschule als wirtschaftshörig und dem Kapital ergeben. Doch das hatte der Hochschulforscher Burton Clark nicht im Sinn als er den Begriff der "entrepreneurial university" für einen bestimmten Typ von Universitäten erfand, die in den neunziger Jahren besonders erfolgreich auf die gesellschaftlichen Herausforderungen reagierten. Mit Lambert Koch, Entrepreneurship-Forscher und derzeit Rektor der Universität Wuppertal, verabredete ich…
Weiter