3. Tag: weiterhin auf der Erfolgsspur 0 (0)

Auch der 3. Tag sah mich durchaus erfolgreich im Feld der 90 Teilnehmer bei der WM in Italien. 8 Stunden auf dem Wasser bei strahlendem Sonnenschein und zwei bis drei Bf, 3 Wettfahrten und etliche Wiederholungsstarts. Da bin ich mehr als geschlaucht. Dennoch das Ergebnis kann sich sehen lassen. In der 6. Wettfahrt, der ersten des Tages, bin ich auf der linken Seite der Startkreuz, als dort der Wind Pause macht. Ich finde mich am Luvfass um den Platz 60 wieder und starte eine wilde…
Weiter
2. Tag: neue Erfahrungen<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

2. Tag: neue Erfahrungen 0 (0)

  Das war ein Tag mit wirklich neuen Erfahrungen. Zuerst mussten wir drei Stunden warten: Startverschiebung. Aber nicht wegen zu viel oder zu wenig Wind, sondern wegen zu hoher Welle. Da standen gut 2 Meterwellen auf die Hafeneinfahrt, die sich dann auch noch brachen. Zu gefährlich! Dann ging es aber doch raus und so etwas habe ich noch nicht erlebt. Sicherlich immer noch gut 1,50, so rollten die Wellen an. Das war eine Berg- und Talfahrt und ständig saß man unter der Dusche. Die Pumpe…
Weiter
1. Tag: zufriedenstellend<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

1. Tag: zufriedenstellend 0 (0)

  90 Schiffe am Start, die Weltmeisterschaft im 2.4mR mit den meisten Teilnehmern bisher, so gestaltete sich der heutige erste Wettfahrttag mit gleich drei Rennen hintereinander. Das waren 7 Stunden auf dem Wasser bei angenehmen Temperaturen um 20 Grad, einem südlichen Wind bis zu 3 Beaufort. Davor hatte der Veranstalter aber drei Vermessungstage vorgesehen, in denen nichts fehlte. Segel, Masten, Großbäume und natürlich das Gesamtgewicht des Bootes wurden vermessen. 10 Boote wurden darüber hinaus ausgelost, bei denen die Gewichtsverteilung im einem Tank überprüft wurde. Und…
Weiter

WM in Italien 0 (0)

  Am Donnerstag geht es nach Italien, genauer nach Porto San Giorgio, nordöstlich von Rom, an der Adria-Seite des Stiefels gelegen. Dort findet in diesem Jahr die offene Weltmeisterschaft der 2.mR-Klasse statt.     Der ADAC ermittelt für die gut 1.300 km mehr als 19 Stunden Fahrtzeit mit Hänger. Das geht nur in zwei Tagen mit Zwischenstopp. Aber es wird sich hoffentlich lohnen. Denn die Italiener haben an einem schönen Ort viel auf die Beine gestellt, wie ihre Website zeigt: http://www.24mrworlds2012.org/.   Mit mehr als…
Weiter

Wasserspeicherkraftwerk am Rursee 0 (0)

  Die Energiewende ist jetzt vor unserer Haustür angekommen. Ein beachtliches Wasserspeicherkraftwerk ist am Rursee in Planung. Dabei soll der See das Unterbecken darstellen, und gut 200 m höher soll ein Oberbecken auf den Bergen entstehen. Strom kann dann gespeichert werden, indem bei viel Sonne oder Wind das Wasser nach oben gepumpt wird und bei bedecktem Himmel oder Windstille nach unten zur Stromerzeugung rauschen kann.   Das Einlaßbauwerk ist in Luftlinie 800 m von unserem Haus entfernt in der Schilsbachbucht geplant. Aber das ist natürlich…
Weiter

Segel- und Mannschaftserlebnis 5 (1)

  Das war schon etwas ganz Besonderes, die Reise mit der Dreimastbark Tenacious des englischen Jubilee Sailing Trust von Emden nach London. Dabei war das Segeln für mich natürlich beeindruckend. Bei bis zu sieben Windstärken mit großem Wellengang den Rahsegler in der Nordsee auf Kurs zu halten, das hatte was. Mindestens aber genauso bewegend war das Erlebnis mit fast 50 Personen, die verschiedener nicht sein konnten, das Schiff von 65 Metern gemeinsam nach London zu bringen. Denn es bewahrheitete sich schnell, was Captain Simon uns…
Weiter