Erneut Moderator<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Erneut Moderator 0 (0)

Vor fast sechs Monaten kam die Anfrage, seit fünf Monaten bin ich dabei. Die Universitäten des Ruhrgebiets schließen sich immer mehr zusammen. Über die Institutionen hinweg wollen sie einen gemeinsamen Schwerpunkt bilden auf dem Gebiet der Werkstoffwissenschaften - und das durch intensivere Zusammenarbeit zuerst in der Forschung und später auch in der Lehre. Das wirklich bemerkenswerte daran: Es soll nicht bei den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Bochum, Duisburg-Essen und Dortmund bleiben, sondern weitere Wissenschaftseinrichtungen bis hin zu Unternehmen sollen einbezogen werden. Wahrlich eine herkuleische…
Weiter
Masterplan vor Freunden<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Masterplan vor Freunden 0 (0)

Das Interesse am Masterplan Wissenschaft nimmt jetzt auch in Dortmund zu. Nachdem in der Vergangenheit besonders positive Resonanzen aus anderen Städten wie Aachen, Köln oder Hamburg kamen, gibt es nun auch wieder Einladungen zum Masterplan in Dortmund. Den Anfang machte die Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund, der Förderverein, der bereits 10 Jahre älter ist als die Universität und zum Aufbau der alma mater in der Vergangenheit viel mit beigetragen hat. Vor etwa 100 "Freunden" durfte ich den Anspruch und die bisherige Realität des Masterplans vorstellen. Die Ruhrnachrichten berichteten…
Weiter
Segeln mit Enkeln<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Segeln mit Enkeln 0 (0)

Das war Segeln vom Feinsten und auch wieder mal auf dem Rursee und dann bei warmem Sommerwetter an Fronleichnam. Zuerst segelte ich nach zwei Jahren wieder einmal den See aus, wo die Welt zu Ende scheint. Da ist nur noch Natur! Siehe oben Entspannte Mannschaft an Bord Dann kamen die Enkel mit Eltern und H-Boot „Flitzpiepe“ angesegelt und es gab neue Mannschaften. Zuerst stieg der Jüngere zu mir über. „Warum hast Du so ein kleines Boot, unseres ist viel größer?“ Ja, warum wohl? Dann hörten die…
Weiter
Edersee Cup 2015 gewonnen<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Edersee Cup 2015 gewonnen 0 (0)

Man musste die erste Kreuz gewinnen, die häufig ein Anlieger war. Erst kurz vor dem Luvfass, das in der Regel sehr weit unter Land lag, gab es Wendenotwendigkeiten, weil der Wind hin und her sprang. Am ersten Tag gelang es mir dreimal, die Tonne als erster zu erreichen und dann auch den Zielschuss zu bekommen. Kurios allerdings eine Wettfahrt: Am Leefass gehe ich als erster wieder auf die Kreuz zur vermeintlich letzten Runde, drei andere fahren in Richtung Ziel. Das verwirrt den Wettfahrtleiter so, dass…
Weiter
Drei Tage, volles Programm<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Drei Tage, volles Programm 0 (0)

Der Berlin-Cup am Müggelsee hatte es mal wieder in sich. 11 Wettfahrten fuhren wir an 3 Tagen. Am 1. Mai vier, am 2. vier und am Sonntag dann noch einmal drei Starts. Der Wind wehte im Schnitt zwischen 3 und 4 Bf, hatte aber sowohl Aussetzer wie auch kräftigere Böen - und erhebliche Dreher, die jederzeitige Aufmerksamkeit und Reaktion verlangten. Von Anfang an entspann sich ein Kampf zwischen Lasse Klötzing und Uli Libor, der erst in der letzten Wettfahrt zugunsten von Lasse entschieden wurde. Uli…
Weiter
Können und Glück …<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Können und Glück … 0 (0)

... so kann man die Herausforderungen beschreiben, die beim 5. Münster Cup am Aasee an uns Segler gestellt wurden. Denn das Wetter war speziell. Am Samstag Nordostwind und am Sonntag von Nord auf Süd drehend - bei 0 bis 3 (ganz selten) Bf. Keine dieser Windrichtungen ist für den Aasee geeignet und die Windlöcher machten das Glücksspiel komplett. Die gute Nachricht aber: es schien die Sonne und erwärmte die Luft auf 14 bis 17 Grad. Das führte dann auch 24 Segler an den Start. Am…
Weiter