Ausgezeichnet 0 (0)

160 Experten aus 53 Ländern trafen sich am 7. und 8. Oktober in Berlin, um über Hochschulrankings, die Methoden und ihre Wirkungen zu sprechen. Veranstaltet wurde das Symposium von IREG, der International Ranking Expert Group, die ich 2006 in Washington massgeblich mitgegründet hatte. Ein besonderer persönlicher Höhepunkt war dann die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft von IREG an mich und Jamie Merisotis durch den Präsidenten und langjährigen Freund Jan Sadlak. Eine schöne Medaille zeugt davon. Herzlichen Dank an das Präsidium von IREG und an Gero Federkeil, der…
Weiter

Intelligentes!? 0 (0)

  Herausgefordert wurde ich durch die Anfrage von University Journal, Gedanken zu vorgegebenen Stichworten zu formulieren. Wie intelligent Stichworte und Gedanken auch immer sein mögen, der Mü-Bö-Interessierte kann es hier nachlesen:
Weiter

Geschafft! 0 (0)

Im 4. Anlauf in der 1. Hälfte Das war eine harte Woche und 11 Wettfahrten mit (sehr) wenig bis viel Wind und mörderischer Welle auf dem Ijsselmeer. 85 Teilnehmer waren gemeldet, 82 aus 16 Nationen waren letztlich am Start. Stark vertreten - wie immer - die Schweden, aber diesmal auch viele Briten, natürlich Niederländer und auch Finnen dabei. US-Amerikaner sowie Canadier und sogar ein Argentinier waren dabei. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als ich der einzige Deutsche war, hatten sich 9 Segler(innen) mit dem GER…
Weiter

Wassern 0 (0)

Vermessung und ins Wasser Damit waren die beiden ersten Tage in Hoorn ausgefüllt. Die Vermessung wurde sehr korrekt und zeitaufwändig durchgeführt. Da wurde es dann knapp, die Boote zu wassern. Die Veranstalter organisierten einfach einen zweiten Kran, der unsere Boote zu Flying 2.4 machte. Höher ging´s nimmer. Ansonsten liegen alle Boote im Wasser, morgen werden die ersten Wettfahrten gesegelt. Der Wetterbericht sagt auch ein Ende des Regens an.    
Weiter

… und wieder WM 0 (0)

Zum 4. mal WM-Teilnahme Morgen, Samstag 18.09.2010, geht es wieder zu einer Weltmeisterschaft in der 2.4mR. Es ist meine vierte Teilnahme bei einer offenen WM (offen für Behinderte und Nicht-Behinderte). Nach Eckernförde (GER: 2003), Kolding (DEN: 2007) und Fort Myers (USA: 2009) geht es dieses Jahr nach Hoorn aufs Ijsselmeer in den Niederlanden. über 80 Boote am Start in Eckernförde Die Teilnehmer-Liste umfasst 85 Namen und liest sich wie das "Who is Who" der Weltmeister und Olympiasieger der vergangenen Jahre. Bisher bin ich bei keiner…
Weiter
Gewonnen! Internationale Deutsche Meisterschaft 2.4mR<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Gewonnen! Internationale Deutsche Meisterschaft 2.4mR 0 (0)

Kaum glaublich, aber wahr: 34 Segler trafen sich zur Internationalen Deutschen Meisterschaft der 2.4mR-Boote aus Dänemark, Tschechien, den Niederlanden und aus Deutschland in Prien am Chiemsee. Darunter der 7-fache Weltmeister und Olympiasieger von Sydney 2000 Heiko Kröger. Endergebnis: Ich wurde Meister!! Es begann am Donnerstag, 19.08.2010. Wind 2-3 Beaufort aus leicht wechselnden Richtungen. Die 1. Wettfahrt beende ich als 10., nachdem auf der letzten Vorwindstrecke sehr viele Gegner an mir vorbeifuhren. Die 2. Wettfahrt starte ich in der Mitte mit viel Fahrt, erreiche als 1.…
Weiter