Atomstrom – nein

Es passiert in unmittelbarer Nähe, da wo Christine aufgewachsen ist. Die Luftlinienentfernung vom Reaktor bis zu ihrem Elternhaus betrug 3,2 km. Heute ist das Forschungszentrum Jülich 27 km von unserem Wohnort… Mehr Lesen >
Es passiert in unmittelbarer Nähe, da wo Christine aufgewachsen ist. Die Luftlinienentfernung vom Reaktor bis zu ihrem Elternhaus betrug 3,2 km. Heute ist das Forschungszentrum Jülich 27 km von unserem Wohnort… Mehr Lesen >
Die einen bejubeln das Ende als Verdienst ihres erfolgreichen Widerstands, die anderen beschimpfen politische Gegner, die versagt haben und einige wenige fragen, wie und wo die Energiewende denn nun stattfinden… Mehr Lesen >
Hohe Wellen schlagen mittlerweile die Pläne, ein Wasserspeicherkraftwerk am Rursee zu errichten. Ziel ist es, überschüssigen Strom aus Sonnen- oder Windenergie zu speichern, indem man Wasser in ein Oberbecken pumpt,… Mehr Lesen >
Die Energiewende ist jetzt vor unserer Haustür angekommen. Ein beachtliches Wasserspeicherkraftwerk ist am Rursee in Planung. Dabei soll der See das Unterbecken darstellen, und gut 200 m höher soll… Mehr Lesen >