Aller guten Dinge sind vier<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Aller guten Dinge sind vier 0 (0)

Und es hat noch einmal wieder geklappt. Zum vierten Mal gewinne ich den Prien City Cup und damit gleichzeitig die Bayerische Meisterschaft im 2.4mR. Gegen 19 Konkurrenten aus Deutschland und Tschechien hieß es zuerst einmal viel Warten und dann an einem Vormittag vier Wettfahrten. Am Freitag sollte es losgehen. Aber der See war spiegelglatt (s.o.) und das änderte sich auch nicht, als uns der Wettfahrtleiter Volker Mehlberg nach draußen auf die Bahn schickte. Am Samstag hieß es weiter warten. Erst am Nachmittag baute sich eine…
Weiter
Michael Kempf ausgezeichnet<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Michael Kempf ausgezeichnet 0 (0)

Seit 15 Jahren segeln wir um die Wette im 2.4mR. Michael Kempf, nie ganz vorne, aber immer zufrieden und beglückt durch das Freiheit-Erlebnis auf dem Wasser. Dass er auch ein hervorragender Unternehmer ist, wurde jetzt durch die Stiftung Lebensspur festgestellt. Ich hatte ihn vorgeschlagen und die hochkarätige Jury entschied sich für Michael Kempf für seinen  "Beachtenswerten Lebensweg eines Unternehmers mit Behinderung". Gestern fand die öffentliche Auszeichnung im Börsensaal der IHK in Köln statt und Michael war mit Familie angereist, denjenigen, denen er in seinem Leben viel…
Weiter
Blumen und Zeppelin<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Blumen und Zeppelin 0 (0)

Blumen, Pfahlbauten und Zeppelinflug, das waren die Zutaten zu unserer Reise an den Bodensee. Unteruhldingen war das Ziel , wo schon vor 6.000 Jahren Steinzeitmenschen am Ufer siedelten und ihre Häuser auf Pfählen bauten, damit sie bei steigenden und fallenden Wasserspiegeln nicht nass wurden. Aber für Christine war das Highlight der Reise die Insel Mainau mit unvorstellbarer Blütenpracht, Mammutbäumen und dem Kräutergarten, den sie genau inspizierte, was bei mir ein mulmiges Gefühl hervorrief, da ja jede Medizin auch bei zu großer Dosierung zu Gift mutieren kann…
Weiter
Schulenkel<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Schulenkel 0 (0)

Gestern war es soweit. Der älteste Enkel wurde eingeschult. Zuerst ging es mit Eltern, Bruder und Patenonkel zur Schule und dann warteten zuhause Großeltern und ein weiterer Patenonkel als Überraschung auf ihn. Oma Christine hatte einen Einschulungskuchen gebacken und zur Feier des Tages wurde Kindersekt getrunken, viel gespielt und natürlich etliche Fotos mit den verschiedensten Mitfühlenden gemacht. Die von den Eltern selbst gebastelte Schultüte durfte dabei selbstverständlich nicht fehlen. Heute beginnt nun ein neuer Ernst des Lebens.
Weiter
Schiedsmann am Ende<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Schiedsmann am Ende 0 (0)

Knapp sieben Jahre war ich Schiedsmann der Gemeinde Simmerath. Zuerst als Stellvertreter, dann fünf Jahre als Erster. Rund 70 Fälle habe ich in dieser Zeit bearbeitet. Streit zwischen Nachbarn - meist war es die Hecke, die über den Zaun wucherte oder der Baum, der zu nah am Nachbargrundstück stand. Häufig waren es über Jahre aufgeschaukelt Konflikte, die sich an einem für Außenstehende nichtigen Anlass entzündeten. In sehr vielen Fällen konnte ich helfen, teils in offiziellen Schlichtungsverhandlungen im Rathaus der Gemeinde, teils aber auch durch Telefonate…
Weiter
Erinnerungs-Geschenk<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Erinnerungs-Geschenk 0 (0)

Eine kunstvolle Erinnerung an einen schönen Segeltag mit den Enkeln erhielt ich heute. Die Collage von rund 170 Bildern meines Einmann-Bootes mit Zusatzmannschaft. Die Herren ließen sich dann auch zu einem Gruppenfoto herab (s.o.). Christine entführte mich dann ins Red Dot Design Museum nach Essen, wo mich nicht nur der Ultraleicht-Tragschrauber Cavalon des Hildesheimer Unternehmens AutoGyro faszinierte, sondern auch unzählige Alltagsgegenstände wie Badewannen, Wasserhähne, Staubsauger, Fahrräder und vieles mehr, das vom Design her ausgezeichnet wurde und daher museal ausgestellt ist.
Weiter