Vergleich wissenschaftlicher Metropolregionen 0 (0)

Vergleich wissenschaftlicher Metropolregionen Berlin, München, Zürich im Vergleich mit der Ruhrregion. Das war die Aufgabe einer Studie, die ich in Zusammenarbeit mit CHE Consult für die Stiftung Mercator durchgeführt habe. Hintergrund ist die These, dass zukünftig nicht mehr einzelne Universitäten miteinander um wissenschaftliche Leistungen, um Studierende und Professoren konkurrieren, sondern ganze Wissenschaftsregionen. Durch Zahlenvergleiche und intensive Gespräche mit Entscheidungsträgern in erfolgreichen Wissenschaftsregionen wollten wir herausfinden, was den Erfolg ausmacht und wie man ihn befördern kann.   Entstanden ist ein Werk mit spannenden Zahlen, aber auch…
Weiter

10 Jahre entfesselt … 0 (0)

10 Jahre entfesselte Hochschule - in der Virtualität angekommen? Die Einladung zu einer Keynote auf der Campus Innovation 2010 in Hamburg konnte ich zu einem Zwischenfazit der Hochschulreform der letzten Jahre nutzen. Schwerpunkt war zwar die Frage, wie neue Medien und Informations- und Kommunikationstechniken die Hochschulen verändern, die augenblickliche Umbruchsituation ist aber nur zu verstehen als ein Gesamtprozess vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und demografischer Veränderungen.   Die Veranstalter zeichneten den Vortrag auf. Hier ist er!
Weiter

Als Schiedsmann vorgestellt 0 (0)

Bereits seit mehr als einem halben Jahr bin ich vereidigte Schiedsperson der Gemeinde Simmerath. Vorher war ich 1 1/2 Jahre Stellvertreter meines Vorgängers Wilfried Sistermans. Heute denn fand der Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns Gelegenheit, mich und meinen Stellvertreter Ralf Windhorst der Öffentlichkeit vorzustellen. Dabei war auch der Amtsgerichtsdirektor Robert Plastrotmann aus Monschau, der für uns als Schiedspersonen zuständig ist und die Vereidigung vornahm. Die Eifeler Nachrichten berichteten anschließend:         Anschließend war gleich eine Schiedsverhandlung angesetzt, die wiederum erfolgreich mit einer Schlichtung endete. Schönes…
Weiter

Humboldt 2010 … 0 (0)

... Oder: Was würde Wilhelm von Humboldt zur VHB sagen? So war der Festvortrag betitelt, den ich heute in München anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) gehalten habe. Die Humboldt´schen Ideen gehören zu den unhinterfragbaren Fundamenten jeder hochschulpolitischen Diskussion, zumindest bei deutschen Professoren. Dass Humboldt Professoren als „die unbändigste und am schwersten zu befriedigende Menschenklasse – mit ihren sich ewig durchkreuzenden Interessen, ihrer Eifersucht, ihrem Neid, ihrer Lust zu regieren, ihren einseitigen Ansichten, wo jeder meint, dass nur sein Fach Unterstützung und…
Weiter

Web Woffelsbach 0 (0)

Im Mai hatte ich bei einer Planungswerkstatt versprochen an einer Website für Woffelsbach, dem 500-Seelen-Ort, in dem ich lebe, mitzuwirken. Wie das häufig so ist, kam die Sache auch mit den anderen Mitstreitern nicht so richtig in Gang.   Daher setzte ich mich in den letzten zwei Wochen noch (!) mehr an den Rechner (Vergebung Christine!) und erstellte auf dem Mac eine Website. Zwar ist sie noch nicht fertig, aber mittlerweile öffentlich unter   www.woffelsbach-rursee.de   Dort gibt es Neuigkeiten, Ankündigungen und Links zu Vereinen…
Weiter

Uni-Bolognese? 0 (0)

... so war eine Tagung überschrieben, an der ich in Rostock teilnahm. (Bekannte) Argumente pro und contra den Bologna-Prozess wurden ausgetauscht, das allerdings in einem flotten Format, so dass es nicht langweilig wurde. Schnell gehen die Diskussionen jedoch querbeet. Reformen, die mit Bologna - also der Veränderung der Studienstrukturen und -inhalte - zu tun haben, werden diskutiert mit Veränderungen der Entscheidungsfähigkeit innerhalb der Hochschulen, den Finanzierungen oder der Exzellenzinitiative. Mein eigener Beitrag richtete sich daher gegen 7 Mythen, die Reformgegner in den letzten Jahren aufgebaut…
Weiter