Baldeney- und Aasee 2017<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Baldeney- und Aasee 2017 0 (0)

Die erste Regatta des Jahres 2017 ging zum Baldeneysee, wo 25 2.4mR-Segler aus vier Nationen bei teilweise "krachtigen" und eisigen Winden vom 24. bis 26. März um die Wette segelten. Am Freitag ging es moderat mit zwei bis drei Bf los, aber bei sauberem Ostwind konnte ich zweimal nur etwas besser als die Mitte segeln. Die dritte Wettfahrt fand dann wegen eines Frühstarts für mich nur im hinteren Feld statt. Am Samstag wehten 20 Knoten knackig aus Ost bei gutem Sonnenschein, der aber kältemäßig durch…
Weiter
Vom Elfenbeinturm auf die Straße<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Vom Elfenbeinturm auf die Straße 0 (0)

In den neunziger Jahren kamen die Wissenschaftler langsam aus ihren Elfenbeintürmen heraus, jetzt gehen sie auf die Straße. In einem "March for Science" werben sie am 22. April - weltweit - für offene und freie Wissenschaften sowie für die Beweispflicht von Behauptungen. Sie gehen auf die Straße, um dem Pendelschlag gegen die Aufklärung etwas entgegen zu setzen, dem Pendelschlag, der dem Bauchgefühl, dem tausendfach verbreiteten Gerücht, den Lügen und dem bedingungslosen Glauben an Wahrheiten in weiten Teilen der Welt - einschließlich vereinzelt auch Deutschland -…
Weiter
Dresden im Frühling<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Dresden im Frühling 0 (0)

Es war der erste warme Tag im Frühjahr mit 14 Grad in der Sonne. Wir hatten das Glück, diesen Tag in Dresden zu genießen. Zuerst vor der Frauenkirche die drei aufrecht stehenden Busse des Deutsch-Syriers Manaf Halbouni. Der in Dresden lebende Künstler will nicht zuletzt einen symbolischen Brückenschlag ziehen, der die Zerstörung der syrischen Stadt Aleppo in einen gedanklichen Zusammenhang bringt mit der Bombardierung der Stadt Dresden im Februar 1945. Durchaus beeindruckend. Im Albertinum in der Galerie neuer Meister war insbesondere das Triptychon "Der Krieg"…
Weiter
Machtergreifung<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Machtergreifung 0 (0)

Stanford, am 21. Januar 2017 Liebe Freunde in Deutschland - Wir hatten uns für den gestrigen Auftritt unseres neuen Präsidenten ja schon auf einiges gefasst gemacht – aber diese Rede war dann doch noch einmal ein fürchterlicher Schock. Das war der Donald Trump, den man schon aus dem Wahlkampf kannte, aber noch ein Stück brutaler und noch weniger daran interessiert, zu vermitteln oder gar zu versöhnen. Das war nicht die Übernahme eines demokratischen Mandats, sondern das Ergreifen von Macht, für das der Tribun den Volkswillen…
Weiter
Hochschulautonomie for ever<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Hochschulautonomie for ever 0 (0)

Hochschulautonomie und kein Ende. Im Wissenschaftsnetzwerk der Konrad-Adenauer-Stiftung, das von Peter Frankenberg, dem ehemaligen Rektor der Universität Mannheim und späteren Wissenschaftsminister in Baden-Württemberg geleitet wird, hat sich eine Arbeitsgruppe mit den aktuellen Fragen zur Hochschulautonomie befasst. Ergebnis: Wissenschaft muss der Gesellschaft dienen. Das ist angesichts der Herausforderungen in allen Lebensbereichen - ob Klima, Gesundheit, Migration, Mobilität, weltweite Ernährung oder Erhalt der Demokratie - ohne eine entwickelte und sich entwickelnde Wissenschaft nicht leistbar. Eine solche Wissenschaft braucht aber Unabhängigkeit und Loslösung von staatlichem Dirigismus und Vielfalt…
Weiter