liebenswerte Wissenschaftler<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

liebenswerte Wissenschaftler 0 (0)

Dass Wissenschaft im "postfaktischen" Zeitalter sich zumindest im Kommunikationsverhalten ändern muss, zeigt Mai-Thi Nguyen Kim, Doktorandin am DWI Leibniz Institut für interaktive Materialien in Aachen, in einem sehenswerten Video. Sie gewann damit den ersten Platz bei Fast Forward Science 2016 in der Kategorie „Scitainment“ Die fünf Minuten kann man sich gut gönnen. https://www.youtube.com/watch?v=SLJ_VzPsavA&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeit_online_chancen_cb.m_05.12.2016.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20161205&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20161205&utm_source=zeit_online_chancen_cb.m_05.12.2016_zonaudev_int Zuerst veröffentlicht am 21.07.2016.
Weiter
2. Dortmunder Wissenschaftskonferenz<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

2. Dortmunder Wissenschaftskonferenz 0 (0)

Der Masterplan Wissenschaft der Stadt Dortmund sieht  eine Wissenschaftskonferenz im Abstand von zwei Jahren vor, auf der jeweils auch ein Zwischenresumé für den Masterplan gezogen wird. In diesem Jahr war Halbzeit; denn der Masterplan, 2013 beschlossen, hat einen Horizont bis zum Jahre 2020. Von den sieben Jahren sind also bereits 3 1/2 vergangen und von den 100 geplanten Maßnahmen sind 54 umgesetzt. Rund 140 Zuhörer konnten sich darüber hinaus unter dem Motto "Brücken bauen • Netze spannen • Verbindungen schaffen" von zwei ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern…
Weiter
Trump-Wahl und mögliche Lehren<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Trump-Wahl und mögliche Lehren 5 (1)

Der Schock sitzt tief. Mit großer Mehrheit wurde heute Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Es ist nicht so sehr, dass Trump offensichtlich lügt, das tun andere Politiker auch, dass er bei allen politischen Themen einfache Rezepte verfolgt, die der komplexen Wirklichkeit wohl nicht gerecht werden, dass er ein Egomane ist, dem man keine Atomwaffen anvertrauen möchte. Viel erschreckender und verstörender ist, dass nationalistische Parolen, Hass auf Andersdenkende, Andersgläubige, Andersstämmige, Andersseiende soviel Anklang finden. Man hat dafür jetzt den Begriff der…
Weiter
MeckPomm-Meister nach Bayern<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

MeckPomm-Meister nach Bayern 0 (0)

Und die letzte Regatta des Jahres 2016 brachte mich noch einmal (fast) ganz nach vorne. 650 km waren am Freitag nach Plau am See auf der Straße zu überwinden. Dann empfing einen die perfekte Organisation des Plauer Hai Live e.V. unter Chefverwalter Lutz-Christian Schröder. Von daher war einkranen, Liegeplatz einnehmen, Mast stellen usw. kein Problem. Aber kaum hatten wir die Persenning drauf, ging es los - mit dem Regen. Der begleitete die 20 zum Start angetretenen 2.4-Segler den ganzen nächsten Tag. Der Samstag brachte neben dem Regen sehr leichten…
Weiter
Bayernmeister trotz Riss der Serie<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Bayernmeister trotz Riss der Serie 0 (0)

Jede Serie geht einmal zu Ende. Und so bin ich beim PrienCup 2016 "nur" 3. im Gesamtrang geworden. Christian Bodler, der die letzten Jahre jeweils mit einem 2. (2015), 3. (2014) und 3. (2012) hinter mir lag, segelte souverän vorne und holte sich mit drei 1., einem 2. und zwei 3. Plätzen bei einem Streicher den Gesamtsieg vor Ulli Libor, der ebenfalls drei 1. hatte, aber mit einem 5. , 4. und 3. deutlich Gesamtzweiter wurde (Sieger siehe oben). Freitag ging es nach viel Warten und…
Weiter
Geschafft – weitestgehend<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Geschafft – weitestgehend 0 (0)

So kann man das Projekt charakterisieren, bei dem ich alle von mir und Mitautoren geschriebenen Artikel, Aufsätze und Bücher als Volltexte digital zu Verfügung stellen will. Da hat sich in der Strukturierung in den letzten Wochen noch einmal viel getan. Einmal sind alle Texte zeitlich nach Jahren geordnet abrufbar. Zum anderen besteht weiterhin die Möglichkeit, nach Publikationtypen wie Büchern, Aufsätzen, Interviews usw. zu suchen. Dazu gekommen ist eine Rubrik Kommissionberichte und Empfehlungen. Hier ist niedergelegt, woran ich als Vorsitzender oder als Mitglied von Struktur- oder…
Weiter