Letzter Törn zur Neun?<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Letzter Törn zur Neun? 5 (1)

Vor einem Jahr haben Tochter, Schwiegersohn und Enkel mir einen Törn mit dem H-Boot Flitzpiepe zur "Neun" geschenkt. Die 9 ist die letzte Tonne auf dem Rursee vor der Staumauer und zum guten Brauch am Wochenende gehört für den Rurseesegler die Fahrt vom Heimathafen, die Rundung der Tonne und die anschließende Heimfahrt. Letztes Jahr klappte es wegen Windmangels nicht - wir kamen nur bis zur Tonne 5. Dieses Jahr wurde nun ein neuer Versuch gestartet und es klappte bei herrlichem Sonnenschein, für diesen Sommer kühlen…
Weiter
Governance von Wissenschaft – zum 70zigsten<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Governance von Wissenschaft – zum 70zigsten 0 (0)

Es sollte ein Kolloquium mit zukunftsorientiertem Inhalt sein - keine Rückschau auf 70 Jahre Müller-Böling. So hatte ich es mir bei den Veranstaltern, der TU Dortmund und dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung gewünscht. Und der Wunsch wurde mit Bravour erfüllt. Zwei nach meiner Auffassung bisher defizitäre Bereiche der Hochschulreform wurden aufgegriffen. Erstens die Frage, wie organisiert man Lehre und Lernen. Und zweitens, wie sind regionale Wissenschaftsverbünde zu organisieren. Das Ganze wurde in einem Format bearbeitet, wie ich es über 15 Jahre im CHE gepflegt habe.…
Weiter
Ein wunderschöner Tag<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Ein wunderschöner Tag 0 (0)

Nicht nur das Wetter war herrlich. Der gestrige Tag hatte es für den Jubilar in sich. Zuerst ein Geschenk der Extraklasse, eine Sammlung von Krimis mit wissenschaftlichem Hintergrund aus der ZEIT-Edition. Dann ein sehr geruhsamer Tag auf der Terrasse mit vielen Anruf-, Mail- und SMS-Gratulationen. Schon einmal herzlichen Dank dafür in cumulo. Den Abschluss und Höhepunkt bildete aber ein familiäres Essen im Haus am See mit Bildergeschenk der Seeleute sowie einem Geschenk zu gemeinsamer Zeit: Alles in wunderbarer Umgebung mit herrlichem Essen und mit Blick…
Weiter
Großprojekt – geschafft<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Großprojekt – geschafft 0 (0)

Es hat mich seit April 2014 beschäftigt. Zwischendurch gab es kleinere (Juli 2014) oder größere  (Juli 2016) Fortschritte zu vermelden. Jetzt erkläre ich das Großprojekt für "geschafft". Alle Ordner und Schränke nach Publikationen von mir und über mich sind durchforstet, gescannt und ins Internet gestellt. Das war teilweise herkuleisch, andererseits aber auch spannend, weil beim Lesen noch viel vom Arbeitsleben an mir vorbeigerollt ist und mental aufgearbeitet wurde (siehe zum Beispiel das Bild oben zum Artikel Zensuren für den Prof). Publikationen von Mü-Bö insgesamt gescannt…
Weiter
Endlich wieder segeln<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Endlich wieder segeln 0 (0)

Die Saison begann wieder früh Mitte April, als der EssenRuhrCityCup zum Baldeneysee rief. Das neue Boot, das ich im vorigen Jahr aus England gekauft hatte, war dank Reiner parat gemacht. Die Winde wehten moderat und ließen gute Wettfahrten zu. Es lief auch zufriedenstellend mit einem 8. Gesamtrang und als drittbester Deutscher fand ich das Endergebnis durchaus angemessen bei dem starken Teilnehmerfeld aus Großbritannien, den Niederlanden,  Belgien und Deutschland. Am Ende stand aber fest: Ich fremdelte immer noch mit den Beschlägen und Zuganordnungen im neuen Boot…
Weiter