Video-Weihnacht<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>3 (2)</span></span>

Video-Weihnacht 3 (2)

Bereits vor 30 Jahren habe ich mit dem „Alltag eines Top-Managers“ (auf den Seiten 1 und 2) den intensiven Umgang mit digitalen Techniken inklusive Video-Konferenzen vorher gesagt. Heute hat diese Nutzung weitgehenden Eingang in unser Privatleben gefunden - so zumindest auch bei der Weihnacht 2020 und den darauffolgenden Familienfeiern. Weihnachtsfeier Traditionell treffen wir uns als (Groß-)Eltern mit Tochter, Schwiegersohn und Enkeln am ersten bzw. zweiten Weihnachtsfeiertag zum Geschenkeaustausch und zum von Christine gekochten Essen. Das wollten wir auch in distanzierten Coronazeiten nicht missen. Daher wurde…
Weiter
Jahresgedanken 2020 zu Corona<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Jahresgedanken 2020 zu Corona 0 (0)

Keine Frage, Corona hat das Jahr beherrscht und wird es auch im nächsten Jahr tun. Die erste Welle haben wir in Deutschland sehr gut überstanden - gerade auch im internationalen Vergleich. Geholfen hat uns ein großer volkswirtschaftlicher Reichtum, der von den (Bundes-)Politikern unmittelbar zur Milderung von Wirtschaftseinbußen mit Milliardenbeträgen eingesetzt wurde. Geholfen haben die gut ausgebauten Sozialsysteme etwa mit Kurzarbeitergeld, das noch erhöht wurde. Geholfen hat uns unser dezentrales Politik- und Verwaltungssystem mit regional abgestimmten Maßnahmen und ausgelastetem, aber nicht überfordertem Gesundheitssystem. Und geholfen hat…
Weiter
Oma und Opa im doppelten Distanzlernen<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Oma und Opa im doppelten Distanzlernen 5 (1)

Corona bringt vieles zustande, Unerfreuliches, aber auch neu Bereicherndes. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen beschloss am Freitag, 11. Dezember gegen 14.00 Uhr, dass die Kinder von der Schulpflicht ab Montag befreit sind. Aufregung in der Familie: Wie soll die Betreuung der Enkel so kurzfristig gehen bei zwei berufstätigen Eltern? Die Großeltern waren willig einzuspringen, wollten aber angesichts der Pandemie weiterhin auf körperlicher Distanz bleiben. Kurz entschlossen wurde das Double Distance Learning erfunden. Man könnte es auch doppeltes Distanzlernen nennen, aber das liegt nicht im „Mainstream“. Die Kinder…
Weiter
Nachlese aus einem verwüsteten Weinberg<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Nachlese aus einem verwüsteten Weinberg 0 (0)

Wieder erreicht mich eine Analyse von Hans N. Weiler aus den USA, die ich hier mit seiner Genehmigung abdrucke: Der Weinberg, der sich “United States of America“ nennt, ist so übel zugerichtet wie die Weinstöcke im Napa Valley nach den fürchterlichen kalifornischen Waldbränden der letzten Monate. Er hat seit gestern einen neuen Winzer, aber der ist um seinen Besitz nicht unbedingt zu beneiden. Gut, Joe Biden und Kamala Harris haben gewonnen, sehr viel knapper als die wieder einmal blamierten amerikanischen Wahlforscher vorhergesagt hatten, aber doch…
Weiter
Thomas Oppermann zum Gedenken<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Thomas Oppermann zum Gedenken 0 (0)

Am vorigen Sonntag ist er mit nur 66 Jahren verstorben, der Politiker Thomas Oppermann. Überall wird er für seine Persönlichkeit und seine Lebensleistung gelobt. Dabei liegt der Focus in erster Linie auf dem Bundespolitiker der letzten Jahre. Er war jedoch auch von März 1998 bis März 2003 ein sehr erfolgreicher Minister des Bundeslandes Niedersachsen. Sein Erfolg war nicht zu erwarten; denn keiner hatte mit seiner Berufung zum Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen gerechnet - er selbst am wenigsten. Und so trat er unvorbereitet,…
Weiter
Masterplan bringt Ehre<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>1 (1)</span></span>

Masterplan bringt Ehre 1 (1)

Neun Jahre habe ich als Moderator für den Masterplan Wissenschaft der Stadt Dortmund gearbeitet, weitgehend "für umme", wie man in Dortmund sagt. Stilisierter Adler Jetzt wurde das Engagement belohnt. Oberbürgermeister Ullrich Sierau verlieh mir auf Beschluss des Rates gestern die Ehrennadel der Stadt Dortmund. Zum Lesen anklicken In dem Schreiben des OB heißt es, dass ich es verstanden habe, alle Mitwirkenden für das gemeinsame Ziel zu begeistern und ein Instrumentarium zu schaffen, welches weit über Dortmunds Grenzen hinaus hohe Aufmerksamkeit und Anerkennung erhalten hat. "Durch…
Weiter