Abschied – erleichtert<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Abschied – erleichtert 0 (0)

Am Wochenende zog Tief Eberhard über uns hinweg und brachte den Rursee zum Kochen. Insgesamt wurde die Aussicht angesichts der waagerecht gehenden Niederschläge ziemlich unerfreulich. Drinnen war es auch nicht gerade gemütlich - siehe oben. Und der Schnee auf der Rückseite von Eberhard setzte dem Ganzen am nächsten Morgen noch die Krone auf. Naja, letztlich erleichtert das den morgigen Abschied von Woffelsbach nach Aachen nicht unerheblich.
Weiter
Karneval in Woffelsbach – vorbei<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Karneval in Woffelsbach – vorbei 0 (0)

Seit Jahren mache ich mit im Karnevalsumzug meines langjährigen "Wohlfühldorfs" Woffelsbach. Er heißt jedes Jahr schlicht und einfach "Ferdis Zoch", weil Ferdi, der nun auch schon etliche Jahre von oben zuschaut, darauf gedrungen hat, dass zumindest die Segler am Karnevalssamstag durchs Dorf ziehen. Nachdem sich dann auch noch das Woffelsbacher Piratenpack mit originalgetreuen Kostümen gebildet hat - was Piraten so tragen (!?) - wurde daraus eschter Karnevaal. Ich habe das stets als Karnevalsjeck genossen ebenso wie als Redakteur auf der von mir initiierten Webseite dokumentiert,…
Weiter
Endspurt zum Umzug<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Endspurt zum Umzug 0 (0)

Seit gut einem halben Jahr sind wir dabei, unseren Umzug in eine Stadtwohnung zu planen und vor zu bereiten. Das ist mit erheblichen Platz"ersparnissen" verbunden, die allerdings gewollt sind; denn das, was wir haben, ist einfach zu großartig und mit zu viel Arbeit verbunden, sowohl um das Haus herum wie auch drinnen. Die Konsequenz ist allerdings: "Vieles bis Alles muss raus!" Das fällt teilweise leicht, wenn man gar nicht mehr weiß, wozu der Gegenstand eigentlich gut ist. Das fällt schon schwerer bei Briefen, Programmen, Stellungnahmen,…
Weiter
„… zwischen den Ohren“<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

„… zwischen den Ohren“ 0 (0)

Das Ruhrgebiet macht sich immer mehr auf zu einer wissenschaftlichen Metropolregion. In der Werbung nach außen und im Bewusstsein im Inneren. Ob beim Masterplan Wissenschaft der Stadt Dortmund, beim 50-jährigen Jubiläum der TU Dortmund, auf der Webseite Metropole Ruhr oder im Sondernewsletter zum Ende des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet, immer wird die Wissenschaft als neuer Treiber in der Ruhrregion angesehen. Dazu wird dann auch häufig mein Spruch zitiert: aus Sondernewsletter Ende des Steinkohlenbergbaus (S. 17) Und dann wird auch erkannt und anerkannt, dass die Hochschulen heute…
Weiter
Jubiläum Nr. 2 zum 2.: TU Dortmund wird 50<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Jubiläum Nr. 2 zum 2.: TU Dortmund wird 50 0 (0)

Das war ein fulminanter Jahresabschluss für die TU Dortmund. Vor 25 Jahren durfte ich das vorherige Jubiläum veranstalten. Gestern feierte die Dortmunder Universität ihren 50. Geburtstag. Und da wurde eine Menge, insbesondere politischer Prominenz aufgeboten: Donald Tusk, Ratspräsident der Europäischen Union, erhielt die Ehrendoktorwürde und bedankte sich mit einer sehr persönlichen und gefühlvollen Rede, die erkennen ließ, warum er ein so bedeutender europäischer Politiker ist.Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, pries die TU Dortmund als Innovationsmotor für das Ruhrgebiet und für NRW, mahnte aber auch…
Weiter
Bachelor und Master – Irrweg der Hochschulreform?<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star "></i> <span>0 (0)</span></span>

Bachelor und Master – Irrweg der Hochschulreform? 0 (0)

Konservative Kräfte in den Hochschulen bekämpfen sie noch immer, die seit fast 20 Jahren bestehenden Abschlüsse Bachelor und Master. Schmalspurstudium, Verschulung, Inhaltsüberfrachtung - das alles wird immer wieder angeführt, um die angeblich so guten alten Zeiten der deutschen Universität wieder herauf zu beschwören. In einem sehenswerten Beitrag bei Alpha - Demokratie kontert Dr. Johanna Witte, ehemalige Mitarbeiterin am CHE und jetzt Hochschulforscherin am Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung die Vorwürfe inhaltsreich, sachkundig und mit Verve. Absolut sehenswert auch 30 Minuten lang!    
Weiter